@wibutlersupport Hallo Zusammen,
auch ich hab dieses Problem seit heute früh, die LED leuchtet rot, was soll ich machen?
Danke und hoffe um schnelle Hilfe.
Gruß
Robert
@wirdcom - Rang
@wibutlersupport Hallo Zusammen,
auch ich hab dieses Problem seit heute früh, die LED leuchtet rot, was soll ich machen?
Danke und hoffe um schnelle Hilfe.
Gruß
Robert
Hi,
ich möchte das Smart Mini Plug PSC132 Permundo EnOcean in eine Wasserdichten Verteilerdose für meine Gartenbeleuchtung installieren, das Signal ist leider Mangelhaft und somit kaum möglich draussen irgendwelche Lampen zu schalten, welche Lösung könnt ihr mir empfehlen? Mach Sinn bzw. gibt es einen Signalverstärker dafür, was macht Gartenbeleuchtung von BEGA besser?
Hi,
ich möchte das Smart Mini Plug PSC132 Permundo EnOcean in eine Wasserdichten Verteilerdose für meine Gartenbeleuchtung installieren, das Signal ist leider Mangelhaft und somit kaum möglich draussen irgendwelche Lampen zu schalten, welche Lösung könnt ihr mir empfehlen? Mach Sinn bzw. gibt es einen Signalverstärker dafür, was macht Gartenbeleuchtung von BEGA besser?
Dasselbe Problem habe ich auch, der Bereich zwischen 300 - 30.000 Lux ist viel zu grob, hier müsste entweder der Bereich von min. 200 Lux und max 40.000 Lux wählbar sein und / oder ich kann zusätzlich eine andere Reglung dazu nehmen. Besser wäre wenn der wibutler den örtlichen Sonnen auf und Untergang nutzen würde dazu vielleicht noch Plus Zeit in Minuten addieren so dass man immer an den Fenstern eine andere Schaltsituation vorfindet. Für den Einbrecher ist es dann schwieriger rauszufinden ob jemand zuhause ist oder nicht, alles andere ist nicht intelligent genug.
Gruß
Robert
@familiebos Hi,
Jeder Smartphone Kamera macht dafür viel zu große (kB) Bilder, hier entweder in graustufen umwandeln oder wie ich es machte…erst einscannen und dann im Photoshop oder anderes Fotobearbeitungsprogramm (auch auf dem Smartphone möglich) bearbeiten, zuschneiden und dann aufs Smartphone schicken und dann weiter an das Wibutler.
Ich frage mich nur, wann kann ich den bei Wibutler aus der Ferne auf den Grundriss zugreifen?
@himbeertoni Hi, die Push-Benachrichtigungen laufen unabhängig davon ob die App aktiv ist oder nicht.
@smarties Hallo, von den FTF habe ich 3 Stück im Einsatz weil mir besonders in gut isoliereten Haus die Feuchte im Raum sehr wichtig ist. Man kann die Werte auslesen und auswerten. Die Daten kann man dann zum Beispiel als alarmierenungen setzten oder als Nachricht senden, Fenster-Rollos öffnen oder aber Heizung steuern.
Bitte :-)
@c4ptn85
Ich würde mir diese Kameras bei Wibutler wünschen:
https://www.mobotix.com/ger_DE/
@c4ptn85
Leider habe ich sehr viele negative Rezensionen zur Digitus im Netz gefunden und auch auf der Homepage: http://plug-view.com/ sehe ich nur einfache Heim Kameras die der Kameras der Firma Foscam ähneln. Ich weiß und bin mir sicher das Wibutler noch andere Profi - Security Kameras später anbieten wird, mit irgendwelchen Kameras musst mal schließlich die Funktionalität des Wibutlers testen. Für den Outdoor werden Lichtsensible und recht gut aufgelöste Kameras benötigt, laut BKA sind einfache Kameras die einfach nur Bild im IR Bereich machen nicht zu gebrauchen da die Auflösung, Rauschen und Bewegungsunschärfe auftritt und meistens auf dem Bild nichts zu erkennen ist. Am Tag machen Sie gute Bilder aber in der Nacht da wo Sie meistens gebraucht werden sind Sie nichts zur gebrauchen.
Eckpunkte für bessere Kameras für die Outdoor Überwachung:
Lichtempfindlichkeit: 0,01 Lux
DNR Rauschunterdrückung Bewegungserkennung Gegenlichtkompensation
Kamera: 4 Megapixel Full HD Auflösung: 2688x1520 1/3Progressive Scan CMOS Sensor fix Objektiv Brennweite: 2,8mm Blickwinkel Horizontal: 106,0° oder mehr
Schutzklasse: IP66 Vandalismusschutz: IK10
Der Ansatz ist aber richtig, weiterso Wibutlerteam
Das hier wäre für mich sehr, sehr wichtig...PRIO1
Hallo Zusammen,
den Fibaro Rauchmelder, Z-Wave finde ich schick und super schön klein.
Ist es in der Planung auch dieses Gäret in den Wibutler Shop zu intergieren? :-)
Danke und Gruß
Robert
Hallo wibutler-Support Team,
Also ich sitze zur Zeit als ITler mit 6 Kollegen im Büro und hab es testen lassen (iPhone 6) und so einfach ist die Einstellung nicht, es müssten zumindest die Zahlen einrasten damit Sie wenn man den Finger von der Oberfläche löst sich die gewünschte Zahl nicht verändert.
Danke und Gruß Robert
Ich bitte um Nachsicht wegen der Kuerze der Nachricht da vom iPhone gesendet.
Am 23.02.2016 um 15:20 schrieb wibutlerSupport <no-reply@wibutler.com>:
Bei Regelerstellen im Bereich (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit) genauer Werteigabe mit dem Schieberregler nicht möglich!
Antwort von wibutlerSupport in Bugs - Komplette Diskussion anzeigen
Hallo Robert,
Wir haben heute morgen die Bedienbarkeit des Schiebereglers testen lassen. Bei keinem der Probanden traten die von dir besagten Probleme auf. Unser Ziel ist es eine intuitive Bedienung der App zu ermöglichen. Durch die analoge Oberfläche des Reglers wird eine möglichst verständliche Bedinung garantiert.
Mit freundlichen Grüßen
Dein wibutler-Support Team
Sie können auf diese Nachricht antworten, indem Sie diese E-Mail beantworten oder die Nachricht unter wibutler aufrufen
Starten Sie eine neue Diskussion in Bugs per E-Mail oder unter wibutler
Sie folgen Bei Regelerstellen im Bereich (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit) genauer Werteigabe mit dem Schieberregler nicht möglich! in diesen Aktivitätenlisten: Posteingang
Hallo wibutler-Support-Team,
Danke für die schnelle Antwort. Ich finde diese Art Alls eine bessere und genauere Lösung
Die beste Erfindung was Apple machen konnte
Der Schieberregler ist viel zu ungenau, hab es übrigens anderen Mendchen das einstellen lassen, keiner kam damit zurecht
Danke und Gruß Robert
Ich bitte um Nachsicht wegen der Kuerze der Nachricht da vom iPhone gesendet.
Am 22.02.2016 um 11:37 schrieb wibutlerSupport <no-reply@wibutler.com>:
Bei Regelerstellen im Bereich (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit) genauer Werteigabe mit dem Schieberregler nicht möglich!
Antwort von wibutlerSupport in Bugs - Komplette Diskussion anzeigen
Hallo Robert,
wir haben uns für einen Schieberegler entschieden, da du so intuitiv die Temperatur einstellst. Wenn du während des Einstellens der Temperatur den Finger nach unten in das graue Feld bewegst und dann die Temperatur auswählst sollte dies deutlich besser funktionieren. Du hast so freie Sicht auf den Schieberegler und ein umspringen beim los lassen wird verhindert. Somit sollte ein Auswählen der Temperatur deutlich einfacher sein.
Mit freundlichen Grüßen
Dein wibutler-Support-Team
Sie können auf diese Nachricht antworten, indem Sie diese E-Mail beantworten oder die Nachricht unter wibutler aufrufen
Starten Sie eine neue Diskussion in Bugs per E-Mail oder unter wibutler
Sie folgen Bei Regelerstellen im Bereich (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit) genauer Werteigabe mit dem Schieberregler nicht möglich! in diesen Aktivitätenlisten: Posteingang
Ich versuche zB. Bei Alfriso Temperatur-/Feuchtesensor - FTM TF eine Regel zu erstellen die mit bei bestimmte Temperatur einen Dienst erweist.
Die Temperatur möchte ich aber genau einstellen dürfen, dies ist aber mit dem Schieberregler leider nicht möglich, zu fein für den Finger.
Hier bitte nachbessert, Manuellere wert Eingabe oder aber per Zahlen Tastatur erlauben.
Danke und Gruß
Robert
Hallo Wibutler Team,
wann kann ich mit dem FIBARO Motion Sensor rechnen? Können Sie mir ungefähr den Zeitraum nennen?
Ich möchte ein paar Bewegungsmelder im Haus installieren und der Motion Sensor würde super mit Ihren Eigenschaften zur meinem Projekt passen.
http://www.fibaro.com/de/the-fibaro-system/motion-sensor
Danke schon jetzt für Ihre Antwort!
Der Wibutler ist ein super Teil, mach weiter so.
Wunsch wäre noch: die Regeln im Wibutler zur Verbinden AND / OR usw.
Danke und Gruß
Robert
Hallo pilli0806,
auch ich habe Interesse meine Jalousien zu steuern, leider kommt von Wibutler weing Informationen diesbeüglich.
Ich denke wir müssen schon dann selber direkt bei den Herrstellen rechercheren.
Wibutler ist nur für die Anbindung der Hardware bzw. Der Actoren zuständigt, die Funktion der Aktoren, Service bzw. Support und Beratung werden wir hier so meine Bedenken nicht bekommen.
Gruß
Robert
Hallo pilli0806,
schau Dir doch mal bitte die Aussagen / Kundenrezensionen bezüglich Eltako Funkaktor, FSB61NP-230V bei Amazon an...so gut sind Sie nicht.
http://www.amazon.de/Eltako-FSB61NP-230V-Funkaktor/dp/B001N9Q2KE
Danke und Gruß
Robert