Ich habe die 5 Rolladenaktoren mittlerweile auf dem anderen Wibutler angelernt. Das funktionierte auch, abgesehen vom Aufwand, an die Geräte zu kommen, problemlos.
Schade, dass es nicht so etwas wie eine Ex- und Importfunktion gibt. Das wäre ja auch im Zusammenhang mit dem neuen Wibutler sehr sinnvoll, dann könnte man erstmal klein anfangen.
wolfi1952Offline
@wolfi1952 - Rang
Kurzbeschreibung
Sehr erfahrener IT-Berater, insbesondere im Bereich Höchstverfürbarkeit (Continuous availability).
Vorträge weltweit, z.T. auf Einladung
Schulungen
Letzte Beiträge
-
RE: Kann man Geräte in einen anderen Wibutler verschieben ohne sie neu anzulernen?
-
Kann man Geräte in einen anderen Wibutler verschieben ohne sie neu anzulernen?
Hallo,
Ich habe derzeit 2 Wibutler im Einsatz, die für verschiedene Teile des Hauses zuständig sind. Das hat sich als etwas unpraktisch herausgestellt, wir haben bereits alle einfach zu übernehmenden Geräte auf ein Gerät übernommen. Ich würde nun gern die letzten 5 Geräte zu dem verbleibenden Wibutler verschieben, den dann freien Wibutler könnten wir dann im Nebenhaus einsetzen.. Da man an die fraglichen Geräte schlecht herankommt, wäre es super, wenn man einfach die Informationen von Wibutler A auf Wibutler B übertragen könnte. Ich habe aber leider keine Idee, ob, und wenn ja, wie das geht.
Vielleicht hat ja schonmal jemand wo was gemacht. Wenn es über die Oberfläche oder die APP nicht geht, könnte ich mir vorstellen, dass man einfach von beiden Geräten einen Backup macht, diese beiden Backups in geeigneter Form miteinander kombiniert und das Resultat dann auf den Wibutler spielt. -
RE: FRS61 seltsames verhalten
Ich hatte ganz am Anfang ein ähnliches verhalten, ich musste beide Geräte komplett zurücksetzen, wobei die anleitung dazu auf der Verpackung nicht funktioniert hat, und komplett neu einlernen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
-
RE: Uhrzeitchaos
Bei mir hat sich das Datum immer wieder wenige Minuten nach Korrektur auf 2017 verstellt. Das Laden des Updates war nur möglich indem ich Datum und Uhrzeit korrigiert habe und sofort das Update geladen habe. Das Problem mit dem Laden bei derart unterschiedlichen Zeitstempeln ist aber protokollbedingt und hat nichts mit dem Wibutler direkt zu tun.
-
RE: Uhrzeitchaos
Um das Update zu bekommen muss man die Uhrzeit korrigieren und dann sofort das Update starten.
-
RE: Uhrzeitchaos
Unabhängig davon: Gute Aktion! Ich hatte nicht mit einer so schnellen Lösung gerechnet, da brauche ich wohl doch nicht nach einer Alternative zu suchen.
-
RE: Uhrzeitchaos
Super Idee,
es fehlt aber der Hinweis, dass man zuerst die Systemzeit aktualisieren muss, sonst funktioniert das nicht!
-
RE: Uhrzeitchaos
Ich habe mittlerweile einen Wibutler für einige Zeit vom Strom genommen. Jetzt wird es noch extremer, die Zeit schwankt nun bei 16:xx am 30. Oktober 2017! Korrekturen sind sinnlos. Den 2. Wibutler habe ich ca. 30 Minuten vom Strom gelassen, das gleiche Problem.
Ich habe die ältere APP-Version 2.10 benutzt, hat auch nicht geholfen.
Ich werde jetzt mal nach einer Alternative schauen, als IT-Profi, der seit vielen Jahren Systemmanagement im Bereich Höchstverfügbarkeit macht, habe ich für derartige Fehler keinerlei Verständnis. Da ist offenkundig nicht ordentlich getestet worden. -
RE: Uhrzeitchaos
Ein Nachtrag: Es liegt nicht an der neuesten Version der IOS-App, ich habe die Uhrzeitkorrektur auch mit einer nicht aktualisierten Android-App durchgeführt, gleiches Ergebnis: Die Uhrzeit geht zum 30.10.2021, 17:10 und springt dann wieder auf 17:00 zurück.
Das erinnert mich an einen Fehler in den 1980er-Jahren auf der IBM/1, bei der kam nach dem 31.12 der 1.13. anstatt der 1.1. des nächsten Jahres.
Ich hoffe, die Lösung ist nicht mal wieder AWEG (Ausschalten, Warten, Einschalten, Geht), ohne W geht es auf alle Fälle nicht. -
Uhrzeitchaos
Heute morgen wollte ich nachsehen, ob meine Wibutler es geschafft haben, auf MEZ umzustellen und musste dann mit Erstaunen und ziemlicher Verärgerung feststellen, dass die Uhrzeit bei beiden Geräten auf gestern 17:00 stand. Ha gut, die Zeit kann man ja korrigieren (dachte ich zumindest) und habe das dann auch gemacht. Und kurze Zeit später war es beim Wibutler wieder 17:00 gestern. Auch weitere Versuche inkl. Neustart haben keines der beiden Systeme bewegen können, auf eine Uhrzeit nach 17:10 gestern zu gehen. Ich bin begeistert!
Kommentar dazu: Das geht auf keinen Fall!!! Und das muss man auch nicht diskutieren. Ein SmartHome-System, dass nicht einmal die Uhrzeit richtig setzen kann, ist absolutes NO-GO! Alle anderen Systeme, selbst die Windows-Rechner, haben es geschafft. Wie soll ich mich auf solch ein System verlassen können?