Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    ziwibuOffline

    @ziwibu - Rang

    Chat mit ziwibu
    • Chat mit ziwibu
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    4
    Ansehen
    53
    Beiträge
    789
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @patrick84 klingt logisch. Werde das mal nachstellen. Hiesse dann aber auch, dass ich nix dagegen machen kann ausser meine komplette Schaltlogik umzustellen.

      Naja, plane eh die schrittweise Ablösung des wibutlers - wenn auch mit schwerem Herzen. Wenn bei den Regeln endlich mal Schwung in die Bude kommen würde...

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @lessandro
      Naja, schwierig wäre das m.E. nicht - der wibutler kennt ja den Schaltzustand des Aktors. Ich dachte auch, dass da früher nicht 1. Drücken und 2. Drücken stand.

      @wibutlersupport
      Könnt Ihr Licht ins Dunkel bringen, wie der Taster den 1. und 2. Druck (wie in der Regeldefiniton abgefragt) zählt? Wurde da etwas in der Logik verändert?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @darthbright
      Ich hab derzeit keine andere Regel aktiv. Das sollte später kommen - nur bin ich eben jetzt schon auf das geschilderte Problem gestossen. Im Moment gibt es keinerlei zeitbasierte Funktion.

      Frage ist... wonach entscheidet der wibutler, ob ein Tastendruck der erste oder zweite ist? Läuft da intern irgendeine Variable mit? Wird da etwas über den Taster geloggt?

      Ich hätte gedacht, es hängt am Schaltzustand des Aktors. Aber dem ist dann wohl nicht so!?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @lessandro
      Wenn ich dem Taster zeitabhängig unterschiedliche Funktionen zuweisen will, wie gelingt das dann mit direkter Verbindung zw. Taster und Aktor?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @darthbright
      Also ja, in der Regel steht: 1. Drücken an, 2. Drücken aus. Ich möchte nämlich nur einen Kanal verwenden.
      Aber beim 1. Drücken geht eben nix an... ider versteh ich da was grundlegend falsch?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      ...weil ich a) mit einer tageszeit-abhängigen Steuerung experimentieren möchte, also mit unterschiedlichen Schaltfunktionen je nach Uhrzeit
      ... und b) ich öfters mal umbaue und das Aus- und Einlernen an den Geräten lästig wird, insb. da ich kurzfristig auf die Einbau-Geräte PSC132 umsteigen will. Da komme ich dann kaum noch ran - und Remote Management klappt ja nicht mit dem wibutler.

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      Auslöser: Taster
      Regel: wenn aus, dann an - wenn an, dann aus.
      Zu schaltender Aktor: PSC234.

      Der Schaltstatus des Aktors wird im wibutler korrekt angezeigt, also müsste er "wissen", dass er an- bzw. ausschalten soll.

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • Erster Schaltbefehl geht verloren

      Hallo wibutlers,

      seltsames Phänomen: ich habe zwei PSC234 Steckdosen-Schalter eingelernt, und möchte mit dem Tasten eines FT55 Wandtasters schalten.
      Das funktioniert an sich auch mit der entsprechenden simplen Regel, nur reagiert der wibutler nicht auf den ersten Tastbefehl am Morgen, oder nach einer längeren Pause. Den zweiten Versuch nimmt er aber immer an.

      Wenn ich das hinter mir habe, funktioniert es immer sofort beim ersten Tasten.

      Ich schliesse deshalb ein Reichweitenproblem aus - er verpasst den ersten Schaltbefehl IMMER, und beim zweiten und danach funktioniert es IMMER.

      Kann mir das jemand erklären? Ist etwas nervig....

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Neulingsfrage

      Mit dem Wibutler kannst Du über Regeln das Licht je nach Helligkeit dimmen (Helligkeitssensor als Auslöser), und das geht auch tageszeitabhängig. Statt Helligkeit kann auch ein Bewegungsmelder Auslöser sein.
      Nur die Kombination, da sehe ich Stand heute ein Problem.

      Ich habe nur Helligkeitssensoren, keine Ahnung, ob es Bewegungsmelder gibt, die Deine Wünsche vereinen - ich bezweifle das aber.

      Ein Ausbau der wibutler-Regeln ist schon lange in Aussicht gestellt, nur ist bisher nichts dazu gekommen. Wenn zukünftig zwei Bedingungen erlaubt wären, dann würde Dein Plan m.E. klappen.

      Bauseits brauchst Du keine speziellen Kabel, die Dimmfähigkeit hängt ab von Leuchtmittel, Controller (bei LEDs) und dem Aktor. Was kommt da bei Dir rein?

      Auf jeden Fall solltest Du m.E. aber drauf achten, genügend Leerrohre zu verbauen, damit Du nachher überall Strom hast, wo Du ihn brauchst - und ich würde immer min. 1 Ader mehr verlegen als Du benötigst, dann kannst Du später zusätzliche Schaltungen realisieren.

      Wenn Du in diesem Thema aber dermaßen neu bist, investiere bitte in einen Elektriker!!!

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • Remote Management Permundo/Afriso

      Hi, habe mehrere Permundo PSC bzw deren Afriso-Ableger. Im Wibutler sind offenbar einige Remote Management Funktionen implementiert, so zB das Sperren des An/Ausschalters.

      Die Aktoren haben auch einen ECO Modus, den man NUR über Remote Management Befehle aktivieren kann - ich habe aber keinen Weg gefunden, das zu tun.

      Kann der wibutler das, oder kann mit das Wibutler Team dabei helfen?

      Die Bitfolge, die man senden muss, ist mir bekannt.

      Ich weiss, recht spezielles Problem, aber ich suche schon sehr lange und Ihr seid quasi meine letzte Hoffnung... ?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    ziwibu Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns