Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    ziwibuOffline

    @ziwibu - Rang

    Chat mit ziwibu
    • Chat mit ziwibu
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    5
    Ansehen
    57
    Beiträge
    2021
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Probleme mit Alexa

      Ich bin da auf Abwegen, die für Wenige in Frage kommen dürften. Ich habe mir eine Steuerung mit fhem aufgebaut, eine anfangs sehr (zeit)aufwändige, aber unglaublich flexible Lösung. Kein direktes Konkurrenzprodukt, weil ein ganz anderer Ansatz, weit weg von Plug & Play.

      Bisher war die Visualisierung für mich das Hauptproblem, die finde ich im wibutler sehr gut. Aber jetzt habe ich auch dafür eine Lösung, die kaum Wünsche offen lässt.

      Wer die Einfachheit am wibutler schätzt und jede Art der Programmierung ablehnt, wird so etwas niemals tun. Aber in Sachen Integration, komplexen Regeln und wirklich smarten Funktionen ist es unschlagbar.

      Den Alexa Skill habe ich dort noch nicht aufgebaut. Nach der o.g. Erfahrung werde ich jetzt damit anfangen. Wenn sich das über die nächsten Monate als praktikabel und stabil erweisen sollte, fliegt der wibutler raus, trotz des wirklich guten Grundprinzips und meinem Wunsch, engagierte Startups zu supporten und gegen Kraken wie Apple, Google und Co bestehen zu lassen.

      Da dies aber ein wibutler Forum ist, möchte ich fair bleiben und es bei dieser Kurzbeschreibung lassen. Und ich wiederhole mich: das Konzept und Design des wibutler ist m.E. genau der richtige Weg. Wär er doch bloss stabiler und in Sachen Regeln offener.

      Wer mehr wissen möchte, kann sich auf truddle gmx net melden.

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Probleme mit Alexa

      Hätt ich das hier mal vorher gelesen... hab die Integration ausprobiert, fand es gut, hab alle Geräte umbenannt und einsortiert, es ein paar Tage nutzen können und... aus.
      Keine Verbindung mehr möglich, wie hier zahlreich gemeldet.

      So viel Arbeit für nichts...

      Habe inzwischen ein Parallelsystem im Aufbau, die Hopp-oder-Topp-Entscheidung fällt dieses Jahr.

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Icons ändern via Web-Zugriff

      Ach herrje, ich war über den falschen Port eingeloggt... wusste gar nichts von diesem zweiten Login/Menü.
      Sorry, dusseliger Fehler. In der eigentlichen Web App ist alles, wie ich dachte. Thema erledigt, danke Euch.

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • Icons ändern via Web-Zugriff

      Hallo in die Runde,

      früher konnte man über den Web-Zugriff IP:8080/login auch die Icons anpassen, was mir sehr, sehr wichtig war. Nun finde ich diese Option nicht mehr. Bin ich blind, oder wurde die entfernt? Wie kann ich Icons anpassen?

      Danke für Hilfestellungen!

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @patrick84 klingt logisch. Werde das mal nachstellen. Hiesse dann aber auch, dass ich nix dagegen machen kann ausser meine komplette Schaltlogik umzustellen.

      Naja, plane eh die schrittweise Ablösung des wibutlers - wenn auch mit schwerem Herzen. Wenn bei den Regeln endlich mal Schwung in die Bude kommen würde...

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @lessandro
      Naja, schwierig wäre das m.E. nicht - der wibutler kennt ja den Schaltzustand des Aktors. Ich dachte auch, dass da früher nicht 1. Drücken und 2. Drücken stand.

      @wibutlersupport
      Könnt Ihr Licht ins Dunkel bringen, wie der Taster den 1. und 2. Druck (wie in der Regeldefiniton abgefragt) zählt? Wurde da etwas in der Logik verändert?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @darthbright
      Ich hab derzeit keine andere Regel aktiv. Das sollte später kommen - nur bin ich eben jetzt schon auf das geschilderte Problem gestossen. Im Moment gibt es keinerlei zeitbasierte Funktion.

      Frage ist... wonach entscheidet der wibutler, ob ein Tastendruck der erste oder zweite ist? Läuft da intern irgendeine Variable mit? Wird da etwas über den Taster geloggt?

      Ich hätte gedacht, es hängt am Schaltzustand des Aktors. Aber dem ist dann wohl nicht so!?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @lessandro
      Wenn ich dem Taster zeitabhängig unterschiedliche Funktionen zuweisen will, wie gelingt das dann mit direkter Verbindung zw. Taster und Aktor?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @darthbright
      Also ja, in der Regel steht: 1. Drücken an, 2. Drücken aus. Ich möchte nämlich nur einen Kanal verwenden.
      Aber beim 1. Drücken geht eben nix an... ider versteh ich da was grundlegend falsch?

      Verfasst in Support
      ziwibu
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      ...weil ich a) mit einer tageszeit-abhängigen Steuerung experimentieren möchte, also mit unterschiedlichen Schaltfunktionen je nach Uhrzeit
      ... und b) ich öfters mal umbaue und das Aus- und Einlernen an den Geräten lästig wird, insb. da ich kurzfristig auf die Einbau-Geräte PSC132 umsteigen will. Da komme ich dann kaum noch ran - und Remote Management klappt ja nicht mit dem wibutler.

      Verfasst in Support
      ziwibu
    ziwibu Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns