Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    terrorzwergOffline

    @terrorzwerg - Rang

    Chat mit terrorzwerg
    • Chat mit terrorzwerg
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    14
    Ansehen
    32
    Beiträge
    1674
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Coming soon: wibutler-Skill für Alexa

      @wibutlersupport
      Genau, oder eben "Alexa, Rollo im Schlafzimmer AUS/AN" das geht genauso und ist kürzer ;-)

      Habt ihr übrigens einen Tipp, wie ich alle Geräte in einem Raum, Stockwerk oder ganzes Gebäude steuern kann? Z.B. "Alexa, schalte alle Lichter im Erdgeschoß aus". Sie sagt dann, ich möchte sagen welches Licht ich meine, da sie mehrere bzw. das Licht "alle" nicht gefunden hat. Sie kommt irgendwie mit "alle" nicht klar.

      Habe es bisher über eine Alexa Gruppe und Routine mit einem Schlüsselwort gemacht - gibt es auch einen entsprechenden "direkteren" Befehl?

      Verfasst in Ankündigungen
      terrorzwerg
    • RE: Coming soon: wibutler-Skill für Alexa

      Hallo zusammen,
      ich kann ebenfalls bestätigen, dass Wibutler und Alexa in der letzten Version zusammen funktionieren.

      DANKE @wibutlersupport :-)

      Bei mehreren Geräten (z.B. verschiedene Lichtkreise) in einem Raum hat Alexa aber Verständnisschwierigkeiten, da sie bei z.B. "Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht an" nachfragt "Es wurden mehrere Geräte gefunden, welches davon meinst Du?". Hier kann man aber über Gruppen arbeiten, das klappt nach etwas experimentieren, man muss sich halt den Gruppennamen merken und diesen verwenden, z.B. Gruppe "Licht im Wohnzimmer". Das ist aber ein Problem auf Seite von Alexa, nicht auf Wibutler.

      @wibutlersupport: die Rolladensteuerung funktioniert nicht mit "auf/zu/hoch/runter". Ich muss ein Rollo wie ein Licht auf "An" oder "Aus" schalten, damit der Befehl gegeben wird (Eltako-Rolladenaktor). "Alexa, Rollo Schlafzimmer AUS" fährt dann das Rollo herunter. Funktioniert, ist aber bisschen seltsam, da würde man eher "Schließen, runter" oder so verwenden. Die Prozentsteuerung "Alexa, Rollo Schlafzimmer auf 60%" funktioniert hingegen bestens.
      Ist das ein "Problem" von Alexa, oder etwas, an den ihr arbeiten könnt? Meine Aktoren werden in Alexa App alle als Typ "unknown" angezeigt, ggf. liegt hier das Problem, dass Alexa nicht weiß, wie sie mit dem Gerät umgehen soll.

      Insgesamt funktioniert die Integration aber REALLY NICE :-)
      Good Job Wibutler Team!!!

      An alle: bedenkt aber den Sicherheitsaspekt, z.B. dass man dann von Außen durch ein gekipptes oder laut sogar geschlossenes Fenster rufen kann "Alexa, öffne Danalock" ... oder wenn man seine Alarmszenarien über die Profile abwesend/Urlaub steuert... ich habe daher begonnen, einzelne Geräte in der Alexa App zu deaktivieren

      Verfasst in Ankündigungen
      terrorzwerg
    • RE: Eltako FSR71NP-4x

      @wibutlersupport
      Gern
      Nehmt ihr den FSR71 nun in die Liste auf ? BIITTTTEEEE

      Verfasst in Support
      terrorzwerg
    • RE: Liste nicht offizieller Geräte

      Enocean - Eltako - FSR71NP-4x-230V - 4-Kanal Aktor - Besonderheit: Einbau in Zwischendecken oder Unterverteilung, Enocean Repeater. Anlernen über FSR14 im Service-Menü.

      HOWTO: https://community.wibutler.com/post/1381

      Verfasst in Diskussionen
      terrorzwerg
    • RE: automatischer Farbwechsel

      @martinb
      Hi, bin zwar nicht der WB Support, aber ja du hast Recht das sollte klappen.

      Einfacher ist aber meiner Meinung nach, ggf. einfach den LED Stripe und den TV GEMEINSAM an einen Plug zu hängen. Die LED laufen dann nur wenn der TV an ist.
      Damit entfällt auch der elende Standbyverbrauch des Fernsehers (bzw. der gesamten Kette TV, BluRay, Amp, Receiver). Ich habe dafür einfach einen Taster der meine komplette Medienecke Ein und Aus schalten kann. Das mit einer einer Taste, die mit einer zweiten Regel auch gleich das Licht auf "TV gucken" entsprechend in Szene setzt.
      Standbyverbrauch fällt dann nur für den Plug an. Amortisation eines z.B. Osram Lightify Plugs nach wenigen Wochen/Monaten, da alle Geräte zusammen sich da 20-30 Watt Standby genehmigen.

      VG
      Thorsten

      Verfasst in Support
      terrorzwerg
    • RE: Nach Update auf 1.7 sind alle angelernten Geräte verschwunden

      @alexanderw
      Hi, das Rücksetzen des FAM14 funktioniert bei mir nur, wenn die Enocean-Geräte zwar vorhanden sind, aber keine Statusrückmeldung an den WB erfolgt. So bleiben z.B. Lampen mit Zeitschaltung (Auto-AUS nach 30 Minuten) immer an, da der WB nicht erkennt, dass der Aktor gezogen hat, oder Rollos fahren nicht oder nur halb runter usw.
      Da muss ich hin und wieder "durchsynchen", was der FAM14/FGW14 dann bei Reset auch schön tun. Neustart des WB ist da idR nicht erforderlich. Woran es liegt keine Ahnung, Reichweitenproblem besteht definitiv nicht, da der WB 1,5m Luftlinie von einer FGW14 Antenne angebracht ist ;-)

      Verfasst in Support
      terrorzwerg
    • RE: Fibaro motion sensor verschwunden

      Zu 1)
      https://community.wibutler.com/topic/380/fibaro-verschwunden/3

      Zu 3)
      Leider fällt die Helligkeitseinstellung nach einiger Zeit immer wieder auf den Standardwert 3000 zurück. Könnt ihr das einmal beheben?

      Verfasst in Support
      terrorzwerg
    • RE: Fibaro verschwunden

      Ja, manchmal kommt der WB beim Reboot nicht mit allen Netzen direkt hoch, bei mir ist das durch ein verkorkstes Update (damals 1.4) passiert. Der WB Support konnte mir aber inzwischen helfen und der WB läuft nun wieder stabil mit 1.7.

      Wenn nach einem Neustart einmal eine Komponente fehlt (wenn es bei 10% der Reboots einmal passiert ist das in der Regel Z-Wave oder Zigbee, Enocean ist super-stabil), starte ich neu und dann klappt es bisher.

      Beim Booten beachten, dass es auch nach direktem Start des WB bei Anmelden in der App ein paar Minuten dauert, bis alle Schnittstellen (und die daran gekoppelten Geräte!) verfügbar sind, zumindest ist das in meiner Installation so (ca. 80 Geräte Enocean, Zigbee, ZWave).

      VG
      Thorsten

      Verfasst in Support
      terrorzwerg
    • RE: Einstellungen Motion sensor

      @wibutlersupport Hi Support, ich habe 6 Fibaro Motion Sensors im Einsatz (Rev. 1). Mit den des Threaderstellers genannten Problemen habe ich nicht zu kämpfen, da diese Infos auch im Fibaro-Manual des Sensors zu finden sind

      Allerdings speichert der WB den Helligkeitswert nicht dauerhaft!
      Die voreingestellten 3000 Lux werden auch nach Umstellen auf z.B. 250 Lux nach einigen Stunden/Tagen wieder auf 3000 zurückgesetzt. Kann es mit einem Reboot des WB zu tun haben?

      VG
      Thorsten

      Verfasst in Support
      terrorzwerg
    • RE: Fibaro Zwischenstecker

      Hi all, ich empfehle den Osram Lightify Zwischenstecker, wenns kein Z-Wave mit Repeater sein muss.

      Ist deutlich günstiger und über ZigBee Easy Mode problemlos anlernbar.

      VG
      Thorsten

      Verfasst in Support
      terrorzwerg
    terrorzwerg Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns